Weben ist eine tolle Möglichkeit, Wolle zu wunderschönen Unikaten weiter zu verarbeiten. Das gilt vor allem für kleinere Wollmengen, da der Wollverbrauch beim Weben geringer ist, als beim Stricken. Selbstgesponnene Wolle ist oft in kleineren Mengen vorhanden, und somit ist Weben eine perfekte Möglichkeit, tolle Einzelstücke zu fertigen.
In diesem Workshop lernst du die Grundbegriffe des Webens.
Das korrekte Schären des Kettfadens (Material, Berechnung, Spannung….)
Das korrekte Aufbäumen des Webrahmens (gar nicht so einfach, sag ich euch)
Das Weben selber (richtige Handhabe der Schiffchen, Farbwechsel, Fadenwechsel etc….)
Leihwebrahmen stehen zur Verfügung - 40cm Breite mit dem gesamten Zubehör
Ihr könnt gerne Wolle, Garne etc. von zu Hause mitnehme. Eine kleine Auswahl handgefärbter Wollen können vor Ort erworben werden. Außerdem benötigt ihr ein Lineal, Schere, Kugelschreiber und einen Zettel.
Anmeldung bitte unter 0650/8494515 oder barbara@wollwerkstatt-myrahof.com
Teilnehmer max. 6
- für Pausenverpflegung ist gesorgt
- die Mittagspause ist frei gestaltbar
Workshopgebühr inkl. Webrahmenbenutzung während des Workshops, excl. Material € 105,00
Wer möchte, darf sich den Leihwebrahmen mit nach Hause nehmen, um sein Werkstück fertig zu machen. (Leihgebühr € 10/Woche)